-
Bewertungseinheiten
Prinz/Kanzler (Hrsg.), NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht, 4. Aufl., 2021
(Hick) -
Das Recht der Familienunternehmen
Bochmann/Scheller/Prütting (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9, Recht der Familienunternehmen, 2021
(Bochmann/Scheller/Prütting) -
Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen (Anm. zu BFH v. 18.5.2021, I R 4/17)
IStR 2021, 893
(Andree/Bärsch/Engelen) -
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gemäß § 1 AStG
Kahlenberg (Hrsg.), Steuerrecht aktuell, Herne 2021, 84
(Andree) -
European Blockchain Service Infrastructure
beck.digitax 6/2021, 374
(Liekenbrock/Müller) -
Die Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in den Gesellschaftsstatuten bei der französischen société à mission
GmbHR 2021, 1141
(Bochmann/Leclerc) -
Der Entwurf zum Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz: Jähes Ende einer guten Idee zur Bürokratievermeidung
GmbHR 2021, R128
(Seibert/Bochmann/Scheller) -
§ 50d Abs. 3 EStG bei sog. Mäanderstruktur geltungserhaltend zu reduzieren
DStRK – Deutsches Steuerrecht kurzgefasst, Heft 22/ 2021, S. 296
(Haverkamp/Linnemann) -
Steuerliche Mitwirkungspflichten im Zusammenhang mit sog. Registerfällen
IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, Heft 24/2021, S. 968-980
(Haverkamp/Linnemann) -
Die Auswirkungen von unilateralen Digitalsteuern und der Säule 1 des OECD-Projekts für deutsche Konzerne
Ubg 2021, 669-689
(Graßl/Koch) -
Wurden Vorteile des BMF-Schreibens zur Nutzungsdauer von Computerhard-/-software zur Dateneingabe und -verarbeitung durch das BFH-Urteil vom 12.11.2020 aufgehoben?
Der Betrieb (DB) 2021, 3058
(Diffring/Saft) -
Insolvenzrechtliche Qualifizierung von Grunderwerbsteuern bei Insolvenzplan, Anmerkung zu FG Düsseldorf v. 12.8.2021 – 11 K 2335/19 GE, AO
NZI 2021, 1072
(Schmidt) -
Verschmelzungsbeschluss einer Genossenschaft in einer virtuellen Versammlung, Anmerkung zu BGH v. 5.10.2021 – II ZB 7/21
GmbHR 2021. 1331
(Kaspras/Schirrmacher) -
Gesellschafter-Wettbewerbsverbote in Familienunternehmen
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechtsrechts, Band 9, 6. Aufl. 2021
(Kaspras) -
Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung, Band 7, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2021
(Linnemann) -
Kommentierung zu § 6 AStG (Teil A)
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld (Hrsg.), Außensteuerrecht, Erg.-Lfg. 99
(Häck) -
Die BFH-Rechtsprechung zur teleologischen Reduktion von § 6 Abs. 5 S. 6 EStG – Ein Gewinn für steuerliche Umstrukturierungen
DStR 2021, 2877
(Broemel/Kölle) -
Rückstellungen für Betriebsprüfungsrisiken
Hruschka/Peters/von Freeden, Steuerliche Betriebsprüfung, 2021
(Hick) -
Die Zwei-Säulen-Lösung zur Reform des internationalen Steuerrechts vom Oktober 2021
ISR 2021, 449
(Pinkernell/Ditz) -
Vertrauensschutz und Treu & Glauben
Hruschka/Peters/von Freeden (Hrsg.), Steuerliche Betriebsprüfung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021
(Wedel) -
Der Einfluss des Europäischen Beihilferechts auf nationale Steuervergünstigungen – Eine darstellende Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Tax Rulings und Gewinnverlagerungen (Dissertation)
Duncker & Humblot, 2021– rezensiert von Wiemer in BZR 2021, 247.
(Ferrenberg) -
Informationsrechte und Informationsaustausch
Bochmann/Scheller/Prütting (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9, Recht der Familienunternehmen, 6. Aufl. 2021
(Bochmann) -
Relative Unentziehbarkeit der Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis des geschäftsführenden Gesellschafters einer KG, Anmerkung zu BGH v. 13.10.2020 – II ZR 359/18
EWiR 2021, S. 259 f.
(Bochmann) -
Das Digitalpaket für Umsätze ab 1.7.2021
Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2021, nwb, S. 668 – 692
(Fleckenstein-Weiland) -
Keine Berufung eines vom früheren Vorstand beauftragten Rechtsanwalts auf negative Publizität des Vereinsregisters im Hinblick auf Prozessvollmacht, Anmerkung zum Beschluss des BGH (II ZB 32/20) vom 11.5.2021
EWiR 2021, 645
(Grimm/Fuchs) -
Haftung des geschäftsführenden OHG-Gesellschafters für wesentliche unternehmerische Entscheidung ohne Plausibilitätsprüfung der Angaben eines Prokuristen, Anmerkung zum Beschluss des OLG Köln (4 U 82/19) vom 15.10.2020
EWiR 2021, 261
(Grimm/Fuchs) -
Erbschafts- und schenkungsteuerliche Poolverträge
Graewe (Hrsg.), Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH, 2021, S. 412
(Frese) -
Kommentierung zu § 17 KStG
Herrmann/Heuer/Raupach (Hrsg.), Kommentar zum EStG und KStG
(Freeden/Schumacher) -
Einbeziehung von in- und ausländischen Steuerforderungen in einen Restrukturierungsplan oder Sanierungsvergleich
DStR 2021, 2741
(Kahlert/Schumann) -
Die Europäische Staatsanwaltschaft - Anklage im Namen der Europäischen Union
NJW 2021, S. 1207 ff.
(Duesberg) -
Steuerliche Betriebsprüfung
Hruschka/Peters/Von Freeden, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021
(Hruschka/Peters/Freeden) -
Möglichkeiten zur Satzungsänderung bei rechtsfähigen Stiftungen nach der Stiftungsreform
BB 2021, 1886
(Junius-Morawe/Schienke-Ohletz) -
Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung
Antonakopoulos/Engel/Gille, Festschrift für Prof. Dr. Rainer Heurung, 2021
(Baumhoff/Cordes) -
Ausgewählte Zweifelsfragen bei der Einlagelösung i.S.d. § 14 Abs. 4 KStG n.F. und den Übergangsbestimmungen i.S.d. § 34 Abs. 6e Satz 5 ff. KStG n.F
DB 2021, S. 2859
(Liedgens) -
Steuerstreitigkeiten im internationalen Kontext
IWB 20/2021, S. 835-840
(Haverkamp/Linnemann) -
Zu den Aufklärungspflichten des Verkäufers beim Unternehmensverkauf - Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 3.12.2020, Az. 23 U 5742/19
EWiR 2021, 392 ff.
(Wünschmann) -
Entwurf der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022
GmbHR 2021, R352-R353
(Freeden/Schumacher) -
Kommentierung
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld, § 4j EStG
(Greinert/Siebing) -
Haftung der Kommanditisten der Obergesellschaft auch gegenüber Gläubigern der Untergesellschaft, Anmerkung zu BGH v. 3.8.2021 - II ZR 123/20
EWiR 2021, 679-680
(Giedinghagen/Schümmer) -
Umsatzsteuerliche Folgen unberechtigter Abmahnungen
MwStR 2021, 878
(Stelzer/Vobbe) -
Verdeckte Gewinnausschüttungen in der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem ATADUmsG
IStR 2021, 865
(Binder/Graßl) -
Kann ein Anteil an einer Personengesellschaft steuerliches Sonderbetriebsvermögen bei einer Mitunternehmerschaft sein?
DStR 2021, 2033
(Grosse/Hübner) -
Kommentar zum BGB
Soergel, Band 33, Erbrecht 2, 14. Auflage 2021, §§ 2353-2370 BGB
(Jaspert) -
Praxisforum Steuerrechtsschutz: Vertrauensschutz im Nachgang zur Entscheidung des BVerfG zur Vollverzinsung – Hinweise zur Verwaltungspraxis auf Basis des BMF-Schreibens vom 17.9.2021
Ubg 11/2021, 661
(Hendricks/Wedel) -
Reiseleistungen in der Umsatzsteuer
UR 2021, 805
(Vobbe) -
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern (Anm. zum BMF-Schreiben v. 8.7.2021 – III C 2 – S 7104/19/10001 ;003, DOK 2021/0761949)
MwStR 2021
(Vobbe) -
Vermietete Immobilien keine feste Niederlassung – Titanium (Anm. zu EuGH vom 3.6.2021 - C-931/19 )
IStR 2021, 557
(Vobbe/Bärsch) -
Umsatzsteuerliche Herausforderungen der Sharing Economy am Beispiel von Homesharingplattformen
UR 2021, 224
(Vobbe) -
Unternehmereigenschaft des Vorstandsmitglieds deiner öffentlich-rechtliche organisierten Berufskammer (FG Hamburg)
MwStR 2021, 87
(Vobbe) -
Entstrickung und Verstrickung: Aktuelle Fragen und ATADUmsG
ISR 2021, 413
(Ditz/Rupp)