-
Neue BFH-Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung und erweiterten gewerbesteuerlichen Kürzung: Teilweise Abkehr vom sog. Durchgriffsverbot
DStR 2022, S. 857
(Broemel/Klein) -
Steuerliche Optimierung beim Asset Deal: Verdeckte Einlage junger Wirtschaftsgüter
DStR 2022, 681
(Klein) -
Die BFH-Rechtsprechung zu § 15 Abs. 2 S. 3–4 UmwStG – Neue Freiheiten für steuerliche Umstrukturierungen und ihre Grenzen
DStR 2022, 513
(Broemel/Kölle) -
Eigen- und Fremdgeschäftsführung
Bochmann/Scheller/Prütting (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9, Recht der Familienunternehmen, 6. Aufl. 2021
(Bochmann) -
Zur Anwendung von § 6a GrEStG bei der Ausgliederung eines Einzelunternehmens
DStR 2021, 2953
(Broemel) -
Die BFH-Rechtsprechung zur teleologischen Reduktion von § 6 Abs. 5 S. 6 EStG – Ein Gewinn für steuerliche Umstrukturierungen
DStR 2021, 2877
(Broemel/Kölle) -
Ausgewählte Sperrfristfragen beim „Kettenanteilstausch“ nach § 21 UmwStG
DStR 2021, 2553-2561
(Schumacher/Pitzal) -
Zur notwendigen Neuausrichtung des Konzepts der gewerbesteuerlichen Unternehmeridentität im Anwendungsbereich von § 10a GewStG
FR 2021, 576
(Suchanek/Rüsch) -
Anwendungserlass zu den Übergangsregelungen der Grunderwerbsteuerreform: Erkenntnisse und weiterhin offene Fragen
DStR 2021, 2383
(Broemel/Mörwald) -
Auslegungs- und Anwendungsfragen zur Grunderwerbsteuerreform
DStR 2021, 1624
(Broemel/Mörwald) -
Anmerkung zu FG Sachsen v. 6.5.2021, 8 K 34/21: Erwerb eigener Anteile durch Kapitalgesellschaft zu einem unter dem auf Erwerbszeitpunkt festgestellten Anteilswert liegenden Preis
GmbHR 2021, 1007
(Riedel) -
Steuerfalle: Gewerbesteuer bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
DStR 2021, 1461
(Klein) -
Verschärfung der intersubjektiven Übertragung stiller Lasten? – Ein Überblick über die beabsichtigte Einführung des § 2 Abs. 5 UmwStG-E i.d.F. des AbzStEntModG-RegE
Ubg 2021, 283
(Liedgens) -
Das Ende der grunderwerbsteuerlichen Pro-Kopf-Betrachtung
Ubg 2021, 257
(Broemel/Tigges-Knümann) -
Grundstückserwerb durch Treuhänder, Anmerkung zu BFH v. 30.11.2020 – II B 41/20
DStRK 2021, 95
(Broemel) -
Die nächste Stufe der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Vom MoPeG zum KöMoG – Steuerliche Skizze und gesellschaftsrechtliche Einordnung
NZG 2021, 613
(Bochmann/Bron) -
Steuerneutrale Übertragung nach § 6 Abs. 3 S. 1 EStG oder Aufgabe eines Mitunternehmeranteils? Auf das richtige Timing kommt es an! – Konsequenzen des Urteils des BFH v. 10.9.2020, IV R 14/18 für die Nachfolgepraxis
DStR 2021, 505
(Kotzenberg/Riedel) -
Die Übertragung von Mitunternehmer(teil)anteilen im Rahmen des § 6 Abs. 3 EStG – Eine kritische Analyse am Beispiel der Übertragung auf Familienstiftungen
FR 2021, 105
(Grosse) -
Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft, Anmerkung zu BFH v. 27.05.2020 – II R 45/17
DStRK 2021, 22
(Broemel) -
Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheids nach Kaufpreisherabsetzung, Anmerkung zu BFH v. 22.07.2020 – II R 15/18
DStRK 2021, 11
(Broemel) -
Zur Entstehung von jungem Verwaltungsvermögen durch Umschichtungen und Umstrukturierungen nach der jüngsten BFH-Rechtsprechung
DB 2020, 2707
(Kotzenberg/Riedel) -
Aktuelle Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht: Umwandlungen von Kapitalgesellschaften
StbJb 2019/2020, S. 227
(Neumann/Schumacher) -
Die Funktionsverlagerung dem Grunde nach
Ubg 12/2020, 689
(Haverkamp/Meinert) -
Eintritt des persönlich haftenden Gesellschafters mit Wirksamwerden des Formwechsels einer GmbH in eine KG, Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg (12 W 133/19 (HR)) vom 19.12.2019
EWiR 2020, 235
(Grimm/Fuchs) -
Zur wirtschaftlichen Betrachtungsweise bei den grunderwerbsteuerlichen Befreiungstatbeständen
DStR 2020, 2342
(Broemel/Tigges-Knümann) -
Private mergers and acquisitions in Germany: overview
Private Mergers and Acquisitions Global Guide – 2018, 2019, 2020 (Thomson Reuters Practical Law)
(Bülow) -
Mehr Rechtssicherheit für den fakultativen Aufsichtsrat in der GmbH
NJW Spezial 2020, Heft 15, Seite 463
(Bülow) -
Zur teleologischen Reduktion von § 6 Abs. 5 S. 6 EStG bei der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
DStR 2020, 1407
(Broemel) -
Steuerliche Auswirkungen ausgewählter Umstrukturierungsmaßnahmen auf eine bevorstehende Unternehmensnachfolge
ZEV 2020, 456
(Bron/Grosse) -
Krisenbewältigung durch Familienunternehmen: Stärken, Chancen und Handlungsoptionen
BB 2020, 1367
(Bochmann/Bron/Staake) -
Aufgabe des Gesamtplans im BMF-Schreiben zu § 6 Abs. 3 EStG – jedoch keine Erleichterung für Einbringungen nach dem UmwStG?
DB 2020, 1587
(Binder/Riedel) -
Konzernstrukturierung im Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
Praxishandbuch des Restrukturierungsrecht, 4. Aufl. 2020, Kapitel 7, Abschnitt B
(Giedinghagen/Brock) -
BFH-Entscheidungen zu § 6a GrEStG – Geklärte und offene Fragen, gesetzgeberischer Handlungsbedarf
DB 2020, 1029
(Broemel/Mörwald) -
Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung, Anmerkung zu BFH v. 5.12.2019 – II R 37/18
DStRK 2020, 124
(Broemel) -
Veräußerungskosten grundsätzlich keine vorab entstandenen Werbungskosten, Anmerkung zu BFH v. 29.10.2019 – IX R 22/18
DStRK 2020, 46
(Broemel) -
Erweiterte Kürzung bei Beteiligung an grundstücksverwaltender Personengesellschaft, Anmerkung zu BFH v. 22.05.2019 – III R 21/16
DStRK 2020, 33
(Broemel) -
Anmerkung zu FG Münster v. 27.2.2020, 4 K 3593/16F: Stiftung & Co. KG ist keine gewerblich geprägte Personengesellschaft
GmbHR 2020, 717
(Riedel) -
Übertragung von Anteilen an vermögensverwaltenden Immobilienpersonengesellschaften im Wege der vorweggenommenen Erbfolge – ungeklärte Fragen und Gestaltungspotenzial im Schenkungs-und Ertragssteuerrecht
Ubg 2020, 322
(Kotzenberg/Riedel) -
Umwandlungssteuerliche sowie erbschaft- und schenkungsteuerliche Gefahren aufgrund der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) nach dem ATADUmsG-Referentenentwurf
IStR 2020, 361
(Bron) -
Einbringungen und andere Umstrukturierungen nach §§ 20, 21, § 25 UmwStG in Corona-Zeiten – Auswirkungen des Corona-Steuerhilfegesetzes, von sinkenden Unternehmenswerten sowie von Notverkäufen
DStR 2020, 1009
(Bron) -
Grenzüberschreitende Umwandlungen nach der neuen Richtlinie über grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen
NZG 2020, 535
(Brehm/Schümmer) -
Kommentierung des DBA Kuwait
Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Loseblattsammlung
(Hundt/Eicke/Wald) -
Update zur grunderwerbsteuerlichen Konzernklausel vor dem Hintergrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung
DK 2020, 98
(Binder/Lorenz) -
Gestaltungswege und offene Fragen nach dem neuen BMF-Schreiben zu § 6 Abs. 3 EStG
DStR 2020, 13
(Kotzenberg/Riedel) -
Die personengebundene Kapitalrücklage als Instrument zur Vermeidung von Schenkungen i.S.d. § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG bei disquotalen Einlagen – Gestaltungserwägungen und Risiken
DB 2019, 2655
(Kotzenberg/Riedel) -
Anhänge zum Umwandlungssteuerrecht
Lutter, Umwandlungsgesetz, 6. Aufl., 2019
(Schumacher) -
Zur Tarifbegünstigung eines Aufgabegewinns bei einer echten Realteilung: Anmerkung zu BFH v. 15.01.2019, VIII R 24/15
GmbHR 2019, 1025
(Riedel) -
Spin-Off nach US-amerikanischem Recht als Abspaltung i. S. d. § 20 Abs. 4a Satz 7 EStG§ 20 Abs. 4a Satz 7 EStG (Besprechung FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 21.8.2019 - 1 K 2295/17)
Steuerrecht Aktuell, 1. Auflage
(Kutac) -
Kommentierung der Einleitung B, §§ 1, 5, 6, 27, 28 UmwStG sowie § 21 UmwStG a.F.
Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG, 5. Aufl. 2019
(Werneburg) -
Kommentierung zu § 23 UmwStG; Kommentierung zu § 28 UmwStG; Anhang 6: Umwandlung und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften außerhalb des UmwStG; Anhang 7: Entstrickungs- und Verstrickungsregeln im EStG und KStG;
Anhang 9: Umwandlungen in der Hinzurechnungsbesteuerung Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, Umwandlungssteuergesetz 3. Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2019
(Ritzer)