-
Die umsatzsteuerrechtliche Portalhaftung – eine kritische Analyse der Verwaltungsauffassung zu § 22f und § 25e UStG (§ 25e UStG)
UR 2019, 161
(Liegmann) -
Wirrwarr von bi- und unilateralen Vorbehaltsklauseln zur Beseitigung von Nicht- bzw. Minderbesteuerung - Ein Systematisierungsunterfangen
IStR 6/2018, 218
(Kahlenberg/Schade) -
Tagungsbericht: Young-IFA Sektion Berlin-Brandenburg zum Thema „Anzeigepflicht von Steuergestaltungen"
IWB 14/2018, 531
(Kahlenberg) -
Tagungsbericht: YIN-Sektion Berlin-Brandenburg diskutierte zu Bitcoins
IWB 8/2018, 293
(Holle/Kahlenberg) -
Kommentierung des § 3 Nr. 41 EStG
Bordewin/Brandt (Hrsg.), EStG-Kommentar, C.F. Müller Verlag 413. Aktualisierung – Februar 2019
(Hagemann/Kahlenberg) -
Vereinbarkeit des § 27 Abs. 8 Satz 4 KStG mit dem EU-Recht
ISR 9/2018, 323
(Kahlenberg) -
Auswirkungen des Brexit im Zusammenhang mit der Hinzurechnungsbesteuerung
IWB 1/2019, 8
(Kahlenberg) -
Praxisfälle zu Drittstaatendividenden in der Gewerbesteuer
PIStB 1/2019, 15
(Kahlenberg) -
Steuerentstrickung bei Abwärtsverschmelzung mit ausländischer Anteilseignerin
PIStB 2/2019, 33
(Kahlenberg) -
Inländisches Besteuerungsrecht für in der Schweiz erzielten Arbeitslohn eines in Deutschland unbeschränkt Steuerpflichtigen mit Zweitwohnung in Frankreich
ISR 1/2019, 60
(Kahlenberg) -
Unionsrechtskonforme Auslegung des § 9 Nr. 7 GewStG; Folgen des EuGH-Urteils in der Rs. EUGH Aktenzeichen C-685/16 – EV, Anmerkung zu EuGH v. 20.9.2018 – C-685/16, EV/FA Lippstadt, Anmerkung zur Verlautbarung der Obersten Finanzbehörden der Länder, gleich
IStR 4/2019, 808
(Kahlenberg/Korff) -
Die unternehmensverbundene Familienstiftung als Trägerin von Sondervermögen verschiedener Stifter
DStR 2019, 317
(Oertzen/Reich) -
Aktuelle Fragen der steuerlichen Einlagenrückgewähr
StbJb 2017/2018, 2018, 201
(Schumacher/Stimpel) -
Aktuelle Brennpunkte im Gewerbesteuerrecht
JbFStR 2018/2019, 2018, 87
(Rödder/Stangl/Schumacher) -
Steuerliche und bilanzielle Folgen von Aktienemissionen
Habersack/Mülbert/Schlitt (Hrsg.): Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 4. Aufl., 2019, 412
(Schumacher) -
2. Tag der schriftlichen StB-Prüfung: Ertragsteuerrecht - Themenauswertung der letzten zehn Jahre und ein Ausblick
Steuer und Studium 3/2019, 194
(Weiss) -
FG Köln: Behandlung von mit ausländischer Quellensteuer belegten ausländischen Kapitalerträgen
RdF 01/2019, 91
(Weiss) -
Eigenbetriebliches Interesse bei PKW-Rabatten – Urteilsanmerkung zu FG Köln v. 11.10.2018, 7 K 2053/17
FR 2019, 191
(Hick) -
Kommentierung der §§ 13b, 19a und 22 ErbStG
Erkis/Thonemann-Micker (Hrsg.), BeckOK ErbStG, 2. Edition (Stand: 1.1.2019)
(Korezkij) -
Der neue Realteilungserlass – Ausgewählte Brennpunkte, Anwendungsfragen und ungelöste Probleme
GmbHR 2019, 221
(Riedel) -
Inheritance Tax Planning with Uncertain Future Payroll Expenses: An Analytical Solution to the Optimal Choice between Full and Standard Exemption
Journal of Business Economics, 2019
(Diller/Späth/Lorenz) -
Kommentierung zu §§ 9, 9a EStG, Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, Kommentar zum Einkommensteuergesetz
NWB-Verlag, 4. Aufl. 2019
(Weiss) -
Kommentierung zu §§ 140, 141 AO, Zugmaier, AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften
NWB-Verlag, 1. Aufl. 2019
(Weiss) -
Partei- und Prozessfähigkeit von Organen und Organmitgliedern beim Interorganstreit in der Stiftung; Anm. zu OLG Frankfurt/M. v. 25.9.2018 - 5 U 130/18
EWiR 2019, 39
(Frese) -
Arbeitnehmerbeteiligung beim Rechtsformwechsel von der GmbH & Co. KG in die SE & Co. KG
BB 2018, 2612
(Frese) -
Informationsansprüche in Familienunternehmen – Vor dem Hintergrund der tatsächlichen Informationspraxis
FuS 2019, 4
(Bochmann/Driftmann) -
Zur Sperrfrist des § 15 Abs. 2 UmwStG bei Auf- und Abspaltung auf Körperschaften - Anmerkungen zum Urteil des FG Hamburg vom 18.9.2018 - 6 K 77/16
StuB 04/2019, 158
(Weiss) -
Die Besteuerung von Berufssportlern im nationalen und internationalen Steuerrecht
Dissertationsschrift 2019
(Reichenberger) -
FG Düsseldorf: „Veräußerung“ von Kapitalvermögen nach § 20 Abs. 2 EStG auch bei Enteignung zu bejahen
DStRK 03/2019, 43
(Weiss) -
BFH: Keine Gewinnrealisierung durch Bewilligung eines Vergütungsvorschusses für bilanzierenden Insolvenzverwalter
Ertrag-StB 2/2019, 45-47
(Weiss) -
BFH: Abwärtsverschmelzung mit ausländischer Anteilseignerin
Ertrag-StB 2/2019, 47-49
(Weiss) -
BFH: Generationen- und betriebsübergreifende Totalgewinnprognose bei Übertragung eines Landwirtschaftsbetriebs (Pferdepension) unter Nießbrauchsvorbehalt
Ertrag-StB 2/2019, 50-52
(Weiss) -
OFD Frankfurt: Zuordnung von Leistungen aus dem steuerlichen Einlagekonto gem. § 27 KStG bei Anteilserwerb zu verschiedenen Zeitpunkten
Ertrag-StB 2/2019, 54-56
(Weiss) -
Einziehungsbeschlüsse über GmbH-Geschäftsanteile: Bilanzielle Betrachtungsweise
DNotZ 2019 (Heft 1), 5
(Lubberich) -
Steuerliche Aspekte des aktuellen Abstammungsrechts bei gleichgeschlechtlicher Ehe
Familie und Recht (FuR), 84
(Christopeit) -
„Neubürger" und die Datenschutz-Grundverordnung: Welche Organisations- und Handlungspflichten treffen die Geschäftsleitung in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit?
NZG 2019, 161
(Löschhorn/Fuhrmann) -
Erste FG-Entscheidungen: Keine Gewerbesteuer auf den Hinzurechnungsbetrag für sog. Altfälle! Gilt das auch für die aktuelle Rechtslage?
IStR 03/2019, 81
(Weiss/Kahlenberg) -
Neuere Rechtsprechung zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG
BB 07/2019, 363
(Weiss) -
Kürzung nach § 9 Nr. 2a GewStG bei Dividende einer doppelt ansässigen EU-Kapitalgesellschaft - Kommentar zu FG Hessen, Urt. v. 19.10.2018 – 8 K 1279/16
ISR 02/2019, 44
(Weiss) -
Der neue Erlass zu § 1 Abs. 2a GrEStG – Änderungen, Implikationen und offene Fragen
DStR 2019, 185
(Broemel/Lange) -
BFH: Zur Abzinsung nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG
GmbH-StB 2/2019, 36
(Weiss) -
BFH: Keine einschränkende Auslegung des § 27 Abs. 5 Satz 2 KStG
GmbH-StB 2/2019, 40
(Weiss) -
Die Ermittlung der Anspruchshöhe von Arbeitslosengeld I nach vorangegangener Freistellung
NZA 2019, 87
(Reichenberger) -
Kommentierung des § 5 Abs. 1a EStG
Herrmann/Heuer/Raupach Kommentar zum EStG und KStG, 289. Lfg. Januar 2019
(Hick) -
ErbStR-E 2019: Änderungen bei der Betriebsvermögensnachfolge
DStR 2019, S. 137
(Korezkij) -
Compliance Management – Relevanz und Ausgestaltung bei nicht börsennotierten Unternehmen (Dissertation)
Tectum Verlag, Baden-Baden 2018
(Ternes) -
Gehrlein/Born/Simon, GmbHG Kommentar, 4. Aufl. 2019 (Mitautor)
(Nießen) -
BFH: Abwärtsverschmelzung mit ausländischer Anteilseignerin
Ertrag-StB 1/2019, 9
(Weiss) -
BFH: Umfang der Gewerbesteuerbarkeit eines Gewinns aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
DStRK 02/2019, 30
(Weiss) -
Die familien- und inhabergeführte GmbH und der drittelbeteiligte Aufsichtsrat
GmbHR 2019, 101
(Brock)