-
Aufgabe des Gesamtplans im BMF-Schreiben zu § 6 Abs. 3 EStG – jedoch keine Erleichterung für Einbringungen nach dem UmwStG?
DB 2020, 1587
(Binder/Riedel) -
Nacherfüllungsrecht des Verkäufers beim Unternehmenskauf, Anmerkung zu OLG Karlsruhe v. 9.8.2019 – 9 U 79/17
EWiR 2020, 435
(Bochmann/Schirrmacher) -
Beschlussfassungen in der GmbH in Zeiten von „Social Distancing“
GmbHR 2020, R132
(Reichert/Bochmann) -
Hauptversammlung im Homeoffice – COVID-19-Pandemie bringt virtuelle Hauptversammlung
DB 2020, Nr. 14, M4
(Bochmann/Ullrich) -
Teilwertabschreibung auf den Beteiligungsansatz nach § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und Gegenkorrektur gem. § 1 Abs. 1 AStG bei unbesicherten Konzerndarlehen
ISR 2020, 257 – 260
(Haverkamp/Quilitzsch) -
ZEV-Report; Gesellschaftsrecht/Unternehmensnachfolge
ZEV 2020, 345
(Hannes/Reich) -
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmensnachfolge
ErbBstg 2020, 203
(Kotzenberg/Riedel) -
Keine Eignung für GmbH-Geschäftsführeramt auch bei Teilnahme an vorsätzlicher Straftat, Anmerkung zu BGH v. 3.12.2019 – II ZB 18/19
EWiR 2020, 135
(Bochmann) -
Gesellschaftsbeteiligungen bei gemeinnützigen Körperschaften – wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb oder Vermögensverwaltung?
DStR 2020, 1593
(Kraus/Mehren) -
FG Münster: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Zuwendung an die Tante der Gesellschafterin
DStRK 14/2020, 185
(Weiss) -
Kein Übergang von Verlusten i.S. des § 2a Abs. 1 EStG auf Erben - Kommentar zu BFH, Urt. v. 23.10.2019 – I R 23/17
ISR 08/2020, 260-262
(Weiss) -
Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten ESt-Bescheids des Anteilseigners
GmbH-StB 08/2020, 239-240
(Weiss) -
Die „Fragen und Antworten“ des Bundesverwaltungsamts zum Transparenzregister vom 3.1.2020 (Teil I-II)
GmbHR 2020, 256 und 362
(Bochmann) -
Familienunternehmen und die Reform des Personengesellschaftsrechts
NZG 2020, S. 104 f.
(Hamburger Kreis Recht der Familienunternehmen/Bochmann) -
Investitionszulage und nicht abziehbare BA bei Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen
Ertrag-StB 7/2020, 242-244
(Weiss) -
Quick Fixes beim Verlustabzug - Mindestbesteuerung bleibt
Der Betrieb Spezial 16/2020, 2-4
(Weiss) -
Steuerliche Verlustbehandlung nach dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz
Der Betrieb 30/2020, 1531-1536
(Weiss) -
Wiedereintragung einer zuvor im Handelsregister als beendet eingetragenen KG zur vollständigen Beendigung im Rahmen der Nachtragsliquidation
EWiR 2020, 427-428
(Brehm/Schümmer) -
Theiselmann, Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, 4. Aufl., 2020 (Mit-Autor)
(Nießen) -
Ausgewählte Streitfragen des Steuerabzugs gem. § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG
FR 2020, 681ff
(Pinkernell/Schlotter) -
Hinweise zu Kryptowerten und Kryptoverwahrung im Rahmen der jüngsten KWG-Novelle
Corporate Finance 07-08/2020, S. 200-204
(Trautmann) -
Germanyʹs Proposed Anti-Hybrid Rules
Tax Notes International 2020, 361
(Klein/Mick) -
Inlandstätigkeiten von Organen ausländischer Kapitalgesellschaften – Auswirkungen der BFH-Rechtsprechung zum ständigen Vertreter auf Neu- und Altfälle
IStR 2020, S. 539-545
(Höpfner/Stahnke) -
Abzugsfähigkeit von (Unternehmens-)Geldbußen
ZWH 2020, 208-211
(Schwindt/Nosthoff-Horstmann) -
Praktische Anwendungsfragen zur Forschungszulage in Organschaftsfällen
DStR 2020, 1548
(Bärsch/Dreßler/Barbu/Schwechel) -
Toward Higher Coherence in Shareholder Claims for Reflective Losses
Chaisse J., Choukroune L., Jusoh S. (eds.), Handbook of International Investment Law and Policy (Singapore, Springer 2020), chapter 117-1
(Wünschmann) -
Verwendung von nutzungsgebundenem Vermögen im steuerpflichtigen Bereich – Gemeinnützigkeits- und ertragsteuerrechtliche Überlegungen anhand eines Praxisfalls
DStR 2020, 1477
(Kirchhain/Dittrich/Sielaff) -
Desinfektionsmittel und Alkoholsteuer in der Corona-Pandemie
UVR 2020, 212
(Süß) -
Kein Übergang von Verlusten aus Drittstaaten nach § 2a EStG auf die Erben – Kommentar zum BFH-Urteil v. 23.10.2019 - I R 23/17
NWB 28/2020, 2046-2047
(Weiss) -
FG München: Keine Anwendung der Rückwirkungsfiktionen des UmwStG für Zwecke des ErbStG
DStRK 13/2020, 182
(Weiss) -
Konzernstrukturierung im Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
Praxishandbuch des Restrukturierungsrecht, 4. Aufl. 2020, Kapitel 7, Abschnitt B
(Giedinghagen/Brock) -
BFH-Entscheidungen zu § 6a GrEStG – Geklärte und offene Fragen, gesetzgeberischer Handlungsbedarf
DB 2020, 1029
(Broemel/Mörwald) -
Corona-Pandemie: Handlungsmöglichkeiten bei krisengefährdeter Unternehmensnachfolge
ZEV 2020, 385
(Hannes/Lorenz) -
Veräußerung von Tickets für das Finale der UEFA Champions League als privates Veräußerungsgeschäft, Anmerkung zu BFH v. 29.10.2019 – IX R 10/18
DStRK 2020, 133
(Broemel) -
Verrechnungspreiskorrekturen, Funktionsverlagerungen und die Kapitalertragsteuer
IStR 2020, 499
(Ditz/Haverkamp) -
Dem Verkäufer vorbehaltene Nutzungen als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung, Anmerkung zu BFH v. 5.12.2019 – II R 37/18
DStRK 2020, 124
(Broemel) -
Die geplante Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG unter Beachtung europarechtlicher Vorgaben
BB 2020, 1562-1570
(Kühn/Schienke-Ohletz) -
Veräußerungskosten grundsätzlich keine vorab entstandenen Werbungskosten, Anmerkung zu BFH v. 29.10.2019 – IX R 22/18
DStRK 2020, 46
(Broemel) -
Erweiterte Kürzung bei Beteiligung an grundstücksverwaltender Personengesellschaft, Anmerkung zu BFH v. 22.05.2019 – III R 21/16
DStRK 2020, 33
(Broemel) -
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
MDR 2020, R13
(Giedinghagen) -
FG Köln: Zinsfestsetzung bei Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen
DStRK 12/2020, 167
(Weiss) -
Zur Abzugsfähigkeit ausländischer Quellensteuern – Kommentar zu Nds. FG, Urt. v. 18.3.2020 – 6 K 20/18
ISR 07/2020, 225-228
(Weiss/Brühl) -
Aufbewahrung von Rechnungen / Überarbeitung der Kommentierung des § 14b UStG
Reiß/Kraeusel/Langer, Kommentar zum Umsatzsteuergesetz, Stand 2/2020
(Fleckenstein-Weiland) -
Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis / Überarbeitung der Kommentierung des § 14c UStG
Reiß/Kraeusel/Langer, Kommentar zum Umsatzsteuergesetz, Stand 2/2020
(Fleckenstein-Weiland) -
Anwendungsfragen des § 5 Abs. 4b EStG im Zusammenhang mit der Passivierung von Rückstellungen für Nachsorgeverpflichtungen (§ 5 Abs. 4b EStG)
FR 2020, 604
(Hick) -
(Virtuelle) Hauptversammlung quo vadis - 10 Thesen zur Hauptversammlung der Zukunft
Board 2020, 113
(Herb/Merkelbach) -
Der Gewinn nach § 4 Abs. 4a Satz 2 EStG bei einer Organträger-Personengesellschaft
FR 2020, 615
(Freeden) -
BB-Rechtsprechungsreport Umsatzsteuer 2019
BB 2020, 1305-1314
(Fleckenstein-Weiland) -
Das Modul C des Emittentenleitfadens der BaFin
BKR 6/2020
(Zöllter-Petzoldt) -
Unterstützung in Corona-Zeiten Stiftungswelt (Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen)
Heft Sommer 2020, 48
(Kirchhain)